In Kürze wird ein weiterer Baustein zur Smart City Berlin gelegt, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn QR Cobble im Boden mit QR Code eingraviert ermöglichen Besuchern einen schnellen Zugriff auf Informationen zum jeweiligen Ort. Mit jedem Smartphone können so per QR Code spannende Geschichten, interaktive Bilder und umfangreiche Informationen zum jeweiligen Ort aufgerufen werden.
Inzwischen bietet die Smart City Berlin an zahlreichen Orten diesen einfachen Informationszugang und bietet so nicht nur den Nutzern einen Vorteil, sondern auch der Stadt selbst, die vorhandene Daten und Informationen zugänglich macht und so z.B. Google nicht die Informationshoheit überlässt – denn welche Alternativen bieten sich sonst?
Nach geschichtsträchtigen Orten wie dem Holocaust Denkmal oder dem Potsdamer Platz wird in Kürze auch der Rosa-Luxemburg-Platz einen QR Cobble bekommen. Ein weiterer Meilenstein in der spannenden Entwicklung der Smart City Berlin.